Hinweis: Zur Anzeige dieser Seite auf kleinen Bildschirmen empfiehlt sich Firefox im Leser-Modus.

Alle Veranstaltungen sind Benefizveranstaltungen zum Erhalt der Burg Grünsberg!
Veranstaltungskalender als PDF-Datei hier.
Lageplan und Anfahrtsbeschreibung zur Burg als PDF-Datei hier.

Führungen:
Führungen finden an den Sonntagen mit Veranstaltungen statt, Dauer 3/4 Stunden, Beginn jeweils um 13:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr.
Der Eintritt kostet 7 € für Erwachsene, 5 € für Jugendliche ab 14 Jahren und Ermäßigte, 3 € für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren.
Die Führungen sind aus Brandschutzgründen auf 15 Personen beschränkt, auch Kleinstkinder zählen als volle Person.
Hunde haben keinen Zutritt!
Rauchen und Fotografieren ist im gesamten Haus verboten
Aktuelle Informationen finden Sie unter www.stromerstiftung.de.

Ermäßigungen
gibt es gegen Nachweis für Schüler, Studierende, Azubis, Freiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte, Erwerbslose und Geflüchtete.


Samstag, 18. März 2023, 09:30 Uhr
Vorhof der Burg
Achtung, geänderter Treffpunkt: Feldscheune oberhalb von Prackenfels

Anmeldung erforderlich hier.

Das Mittagessen stellt die Stiftung.

Waldtag für Jung und Alt
Jung und Alt trifft sich, um im FFH-Gebiet Stromerwald mit den Förstern der Stiftung wichtige Waldarbeiten vorzunehmen. Genaueres (was und wo) wird an dem Tag bekanntgegeben


Sonntag, 19. März 2023, 17:00 Uhr
Burgkapelle
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projekts TONKÜNSTLER LIVE SPECIAL
Tonkünstler

Der Eintritt beträgt 18 €/ ermäßigt 15 €

Notturni d'amore

Gioacchino Rossini, Henry Purcell, Robert Schumann,
Felix Mendelssohn-Bartoldy, Sophie Gail,
Cécile Chaminade

Marlene Mild, Sopran
Rebecca Martin, Mezzosopran
Tobias Hartlieb, Klavier


Freitag, 31. März 2023, 19:00 Uhr
Burgkapelle
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projekts TONKÜNSTLER LIVE SPECIAL
Tonkünstler

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten

Beethoven bis Liszt
Ludwig van Beethoven:
Waldstein-Sonate op. 53, Nr 21, C-Dur,
Carl Czerny:
Variationen op.: 12
Franz Liszt:
Rhapsodie Nr. 9, Mephisto-Walzer

Thomas Stoettner, Klavier


Samstag, 29. April 2023, 19:30 Uhr
Burgkapelle
Diese Veranstaltung wird gefördert durch den Tonkünstlerverband Mittelfranken
Tonkünstlerverband Mittelfranken

Der Eintritt beträgt 18 €/ ermäßigt 15 €

Von heißer Liebe, dem Wahnsinn so nah
Zeitlose und zeitgenössische Vertonungen rund um das unerschöpfliche Thema Liebe

Nico Dostal: Ich bin verliebt,
Du nur bist das Glück meines Lebens
George Gershwin: Summertime, The man I love
Gabriel Fauré: Chanson d’amour, Notre amour
Jules Massenet: Nuit d’Espagne

Matthias Hutter: Uraufführung des Liederzyklus
Von Liebe und Leidenschaft, Op. 51
Vier Lieder nach Gedichten von
Else Lasker –Schüler:
Melodie
Meine Schamröte
Trieb
Fieber

Claude Debussy: Images – Livre 1
Reflets dans l’eau
Hommage à Rameau
Mouvement

Leonard Bernstein: Glitter and be gay

Katrin Küsswetter, Sopran
Tobias Hartlieb, Klavier


Sonntag, 30. April 2023
Vorhof der Burg
Treffpunkt: Vorhof der Burg

Beginn: 13:00 Uhr , 14:00 Uhr und 15:00 Uhr

Dauer pro Führung: ~3/4 Stunden

Die Führungen sind aus Brandschutzgründen auf
15 Personen beschränkt, auch Kleinstkinder zählen als volle Person.

Hunde haben keinen Zutritt!

Rauchen und Fotografieren ist im gesamten Haus verboten

Führungen durch die Repräsentationsräume im Palas der Burg
Der Eintritt kostet für Erwachsene 7 € ,
für Jugendliche ab 14 Jahren und Ermäßigte 5 € ,
für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren 3 €

Ermäßigungen gibt es gegen Nachweis für Schüler, Studierende, Azubis, Freiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte, Erwerbslose und Geflüchtete. .


Sonntag, 30. April 2023, 19:30 Uhr
Burgkapelle
Der Eintritt beträgt 18 €/ ermäßigt 15 €

Random Control Ensemble

Improvisationen mit electronics

Eva Euwe Kontrabass
Wolfgang Eckert, Klavier
Paul Bießmann Electronics


Samstag, 13. Mai 2023, 19:30 Uhr
Burgkapelle
Kulturfond Stadt Altdorf

Der Eintritt beträgt 18 €/ ermäßigt 15 €

Klavierabend

Felix Mendelssohn: Variations sérieuses op. 54
Georges Bizet: Nocturne D-Dur
Leopold Godowsky:
Meditation für die linke Hand allein
César Franck: Grand caprice Op. 5
- Pause -
George Gershwin: Three Preludes
Alfred Grünfeld:
Paraphrase über den Frühlingsstimmen-Walzer, Op.57
Franz Liszt:
Der Wanderer (aus "12 Lieder von Franz Schubert, S.558")
Konzertparaphrase über Mendelssohns Hochzeitsmarsch
und Elfenreigen aus der Musik zu Shakespeares Sommernachtstraum, S.410

Ingmar Lazar, Klavier (Frankreich)


Sonntag, 14. Mai 2023
Vorhof der Burg
Treffpunkt: Vorhof der Burg

Beginn: 13:00 Uhr , 14:00 Uhr und 15:00 Uhr

Dauer pro Führung: ~3/4 Stunden

Die Führungen sind aus Brandschutzgründen auf
15 Personen beschränkt, auch Kleinstkinder zählen als volle Person.

Hunde haben keinen Zutritt!

Rauchen und Fotografieren ist im gesamten Haus verboten

Führungen durch die Repräsentationsräume im Palas der Burg
Der Eintritt kostet für Erwachsene 7 € ,
für Jugendliche ab 14 Jahren und Ermäßigte 5 € ,
für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren 3 €

Ermäßigungen gibt es gegen Nachweis für Schüler, Studierende, Azubis, Freiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte, Erwerbslose und Geflüchtete.


Sonntag, 14. Mai 2023, 11:00 Uhr
Burghof
Bei Regen in der Burgkapelle

Der Eintritt beträgt 18 €/ ermäßigt 15 €

Boogielicious
Blues meets Gospel


Eeco Rijken Rapp, (Niederlande) Piano und Gesang
David Herzel, Schlagzeug


Samstag, 10. Juni 2023, 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Burghof
Eintritt frei, Programmaktionen z. T. kostenpflichtig: begrenzte Anzahl Karten am oberen Burgtor (solange der Vorrat reicht!)
Parkmöglichkeiten: begrenzt: Sophienquellparkplatz, Wohngebiete (bitte Rücksichtnahme auf Anwohner*innen!),
zusätzlich auf der "Pfeifer"Wiese Richtung Burgthann!

Bitte, kommen Sie, wenn irgend möglich, zu Fuß oder mit dem Fahrrad

Open Air Burg-Sommerfest
mit Speis und Trank, Livemusik und Kunstgalerie, Rahmenprogramm und Kinderspielen, Burgführungen und Vorträgen, u. v. m.
Hier gibt es Plakat und Programm.


Sonntag, 25. Juni 2023
Vorhof der Burg
Treffpunkt: Vorhof der Burg

Beginn: 13:00 Uhr , 14:00 Uhr und 15:00 Uhr

Dauer pro Führung: ~3/4 Stunden

Die Führungen sind aus Brandschutzgründen auf
15 Personen beschränkt, auch Kleinstkinder zählen als volle Person.

Hunde haben keinen Zutritt!

Rauchen und Fotografieren ist im gesamten Haus verboten

Führungen durch die Repräsentationsräume im Palas der Burg
Der Eintritt kostet für Erwachsene 7 € ,
für Jugendliche ab 14 Jahren und Ermäßigte 5 € ,
für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren 3 €

Ermäßigungen gibt es gegen Nachweis für Schüler, Studierende, Azubis, Freiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte, Erwerbslose und Geflüchtete.


Sonntag, 25. Juni 2023, 16:00 Uhr
Burghof
Veranstalter:Kulturkreis der Stadt Altdorf
Karten im Kulturrathaus (10 €) oder an der Abendkasse (12 €)

Matching Ties

Irischer, englischer, schottischer und keltisch-amerikanischer Folk

Paul Stowe, (England) Mandoline, irische Bouzouki, Gitarre, Gesang
Trevor Morris, (USA) Gitarre, Oktave Mandoline,
Bodhrán (irische Rahmentrommel), Mundharmonikas, Gesang
Sepp Zauner, (Regensburg) Geige, Whistles (irische Metallflöten)
Dennis Bowers, (Belfast) Uilleann Pipes (irischer Dudelsack), Whistles (irische Metallflöten)


Samstag, 8. Juli 2023, 19:30 Uhr
Burghof
Einlass ab 18:30 Uhr

Eintritt 10 €, ermäßigt 7 €

Klassiker der Rockmusik
der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre


Cream, The Who, The Doors, The Yardbirds,
Deep Purple, Jimi Hendrix, Manfred Mann, Procol Harum u.a.

Lazy Friends & Family:

Martin Zühlke, bass
Thomas Lutz, guitar
Heinz Müller, drums, vocals
Gerhard Piller, guitar, vocals
Susi Papoutsidis, percussion, keys, vocals
Kons Papoutsidis, keys, organ, vocals
Jon Schmidt, vocals, guitar


Sonntag, 9. Juli 2023
Vorhof der Burg
Treffpunkt: Vorhof der Burg

Beginn: 13:00 Uhr , 14:00 Uhr und 15:00 Uhr

Dauer pro Führung: ~3/4 Stunden

Die Führungen sind aus Brandschutzgründen auf
15 Personen beschränkt, auch Kleinstkinder zählen als volle Person.

Hunde haben keinen Zutritt!

Rauchen und Fotografieren ist im gesamten Haus verboten

Führungen durch die Repräsentationsräume im Palas der Burg
Der Eintritt kostet für Erwachsene 7 € ,
für Jugendliche ab 14 Jahren und Ermäßigte 5 € ,
für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren 3 €

Ermäßigungen gibt es gegen Nachweis für Schüler, Studierende, Azubis, Freiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte, Erwerbslose und Geflüchtete.


Sonntag, 9. Juli 2023, 17:00 Uhr
Burgkapelle
Der Eintritt beträgt 18 €/ ermäßigt 15 €

Klavier trifft auf Elektronik

Tracks auf Basis von Isaac Albéniz, Maurice Ravel, Claude Debussy, Erwin Schulhoff, George Gershwin

Pepe Rodríguez, (Madrid) Elektronik
Andreas König, (Selianitika, Griechenland) Klavier


Samstag, 22. Juli 2023, 19:30 Uhr
Burgkapelle
Kulturfond Stadt Altdorf

Der Eintritt beträgt 18 €/ ermäßigt 15 €

Un voyage imaginaire
Musik für ein Klavier und 2 Pianisten


Franz Schubert (1797-1828):
Grande marche héroïque D.885,
Vier Ländler 1824 D.814, Rondo in A - Dur, D. 951, Op. 107
Johannes Brahms (1833-1897):
Ungarische Tänze WoO 1 (Auswahl)

PAUSE

Quasi une fantasia ... eine Walzer Collage

Johannes Brahms (1833 - 1897):
Walzer Op. 39 Nr. 1, H-Dur und Nr. 2, E-Dur
Eugen D’Albert (1864 - 1932):
Walzer Op. 6 Nr. 6, H-Dur und Nr. 7, h-moll
Wolfgang Rihm (*1952):
aus « Mehrere kurze Walzer » Nr. 8
Johannes Brahms:
Walzer Op. 39 Nr.9, d-Moll und Nr. 10, G-Dur
Marie Jaëll (1846 - 1925):
Walzer Op. 8 Nr. 10, cis-moll
Hans Huber (1852 - 1921):
Ländler vom Luzerner See Op. 11 Nr. 1, B-Dur
Eugen D’Albert: Walzer Op. 6 Nr. 11, g-moll
Wolfgang Rihm:
aus « Mehrere kurze Walzer » Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 4
Eugen D’Albert: Walzer Op. 6, Nr. 5, As-Dur
Maurice Ravel (1875-1937): La valse (1920)

Duo Jost/ Costas:
Yseut Jost, (Frankreich) Klavier
Domingo Costas, (Portugal) Klavier


Sonntag, 10. September 2023
Burghof
Dauer Burgführung im Palas: 30 Min.
max. 15 Personen (inkl. Kinder) je Führung!

Anmeldung dringendst empfohlen!

Abholung der Eintrittskarten: spätestens
15 Min. vor Führungsbeginn im Burghof.
Nicht reservierte Eintrittskarten werden
ab 9:30 Uhr im Burghof vergeben.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Parkmöglichkeiten: begrenzt: Sophienquellparkplatz, Wohngebiete (bitte Rücksichtnahme auf Anwohner*innen!),
zusätzlich auf der "Pfeifer"Wiese Richtung Burgthann!

Bitte, kommen Sie, wenn irgend möglich, zu Fuß oder mit dem Fahrrad

Tag des offenen Denkmals
Führungen durch die Räume des 1. und des 2.Stock des Palas,
die frisch restaurierten Ställe unter dem Verwaltershaus und durch die Burgkapelle sowie auf Wunsch zum hydraulischen Widder.


Freitag, 22. September 2023, 19:30 Uhr
Burgkapelle
Kulturfond Stadt Altdorf

Der Eintritt beträgt 18 €/ ermäßigt 15 €

Feminae plus

mit Werken verschiedener Komponistinnen

Meredith Kuliew, (Schweiz) Viola
Lisa Marie Schachtschneider, (Schweiz) Klavier


Samstag, 23. September 2023, 19:30 Uhr
Burgkapelle
Der Eintritt beträgt 18 €/ ermäßigt 15 €

Die Winterreise

Die Winterreise von Franz Schubert

Maggie Niebler, Sopran
Wolfgang Eckert, Klavier


Sonntag, 24. September 2023
Vorhof der Burg
Treffpunkt: Vorhof der Burg

Beginn: 13:00 Uhr , 14:00 Uhr und 15:00 Uhr

Dauer pro Führung: ~3/4 Stunden

Die Führungen sind aus Brandschutzgründen auf
15 Personen beschränkt, auch Kleinstkinder zählen als volle Person.

Hunde haben keinen Zutritt!

Rauchen und Fotografieren ist im gesamten Haus verboten

Führungen durch die Repräsentationsräume im Palas der Burg
Der Eintritt kostet für Erwachsene 7 € ,
für Jugendliche ab 14 Jahren und Ermäßigte 5 € ,
für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren 3 €

Ermäßigungen gibt es gegen Nachweis für Schüler, Studierende, Azubis, Freiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte, Erwerbslose und Geflüchtete.


Sonntag, 24. September 2023, 19:30 Uhr
Burgkapelle
Kulturfond Stadt Altdorf
Der Eintritt beträgt 18 €/ ermäßigt 15 €

Nocturnes und
Geschichten und Gedichte zur Nacht


Nocturnes von Frédéric Chopin, Ignaz Moscheles,
Carl Haine, Jacques Schmitt, Henri Bertini, Johann und Jules André

Jens Barnieck, Klavier


Bastian Korff, Moderator beim hr, liest Texte zum Dunkel der Nacht


⇑ nach oben